IM FOKUS: Multiples Myelom

Multiples Myelom


Pressemitteilung

Isatuximab, Bortezomib, Lenalidomid und Dexamethason (IsaVRd) – die erste Quadruplette für nicht transplantierbare Myelom Patient:innen#

1.4.2025

Seit Jänner 2025 ist die Quadruplette IsaVRd, basierend auf der IMROZ Studie, in der EU zugelassen1 und war auch schon zuvor in Leitlinien gelistet.2 Der primäre...

News

Aktuelle Themen der Versorgung von Patient:innen mit Multiplem Myelom

Assoc.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Maria Krauth 31.3.2025

Die Behandlung des Multiplen Myeloms ist von zahlreichen neuen Paradigmen flankiert, die im Myelom-Update 2024 von Professorin Maria Krauth berichtet werden.

Myelom-Update 2024: Was sind die wichtigsten Entwicklungen?

Die neue Ära der Myelomtherapie

Assoc.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Maria Krauth 31.3.2025

Die Therapie des Multiplen Myeloms hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt – insbesondere durch die Einführung neuer Immuntherapien, Kombinationstherapien und dadurch...

Isatuximab (SARCLISA®)

Partielle Remission bei stark vorbehandeltem Patienten

10.3.2025

ao. Univ.-Prof. Dr. Peter Neumeister berichtet von einem Patienten, der aufgrund eines langzeitlich therapiebedürftigen IgG-Kappa-Myeloms mit Isatuximab, Pomalidomid und Dexamethason (Isa...

Entgeltliche Einschaltung
AGMT-MM02-Studie

KTd vs. KRd bei Patient:innen mit neu diagnostiziertem multiplem Myelom

Univ.-Prof. Dr. Heinz Ludwig et al. 28.1.2025

Carfilzomib(K)-basierte Regime werden häufig sowohl im neu diagnostizierten als auch im relapsierten/refrektären Setting eingesetzt, oft gemeinsam mit Lenalidomid (R) oder Thalidomid (T)....

 

Videos

 

Kongresse

Kongresse, News, Videos

ASH 2024: Highlights zum Multiplen Myelom

Assoc.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Maria Krauth 12.12.2024

Professorin Maria Krauth gibt einen umfassenden Überblick zu wichtigen Präsentationen, wobei der Schwerpunkt beim Multiplen Myelom auf den neusten Ergebnissen zu MRD-Negativitätsraten...

Kongresse, News

EHA 2024: Phase-III-Studien mit Belantamab Mafodotin

Dr.in Sabine Burger 18.6.2024

Mit DREAMM-8 und DREAMM-7 wurden 2 Phase-III-Studien präsentiert, die den Einsatz von Kombinationstherapien mit Belantamab-Mafodotin im relapsierten Setting des Multiplen Myeloms, aufgrund...

Kongresse, News

EHA 2024: Vielversprechende Studien zu CAR-T-Zelltherapien

Dr.in Sabine Burger 18.6.2024

Beeindruckende Ergebnisse der CARTITUDED-2-Studie (Kohorte D) mit Ciltacabtagene Autoleucel geben Anlass zur Hoffnung, dass CAR-T-Zellen ab der zweiten Therapielinie für neu-diagnostizierte Patient:innen mit Multiplem Myelom (NDMM) eine effektive Option darstellen. Vielversprechend sind auch Phase-I-Daten zu BCMA-gerichteten CAR-T-Zelltherapien bei Hochrisiko-NDMM-Patient:innen, sowie bei intensiv vorbehandelten...

Multiples Myelom
Kongresse, News

EHA 2024: CAMMA 2-Studie: Cevostamab bei RRMM-Patient:innen nach ADC oder CAR-T-Zelltherapie

Dr.in Sabine Burger 18.6.2024

Cevostamab ist ein FcRH-5xCD3 bispezifischer Antikörper, der bereits in einer Phase-I-Studie Effektivität bei RRMM bewiesen hat. CAMMA 2 ist eine laufende Phase-I/II-Studie , welche...

Kongresse, News

EHA 2024: BENEFIT-Studie: Isatuximab + VRD bei TI NDMM-Patient:innen

Dr.in Sabine Burger 18.6.2024

In der Phase-III-BENEFIT-Studie wurde Isatuximab (Isa)-Bortezomib (V), Lenalidomid (R), Dexamethason (D) versus VRD bei Patient:innen untersucht, die weder als frail noch als fit für eine autologe Stammzellentransplantation eingestuft wurden.

Kongresse, News, Videos

Diskussion der Phase-III-Studie IsKia

Assoz.-Prof. Priv.- Doz. Dr. Wolfgang Willenbacher 16.6.2024

Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Willenbacher fasst die beim AHS 2023 präsentierten Ergebnisse der  IsKia-Studie zusammen. In dieser open-label Studie wurden Patient:innen mit neudiagnostiziertem...

Kongresse, News

EHA 2024: IMROZ-Studie: Vorteil durch Zugabe von Isatuximab (Isa-VRD) bestätigt

Dr.in Sabine Burger 16.6.2024

Die Phase-III-IMROZ Studie untersuchte Isa-VRD versus VRD bei Patient:innen mit neu diagnostiziertem multiplem Myelom, transplant-ineligible (TI) aufgrund von Alter oder Komorbiditäten. 446 Patient:innen wurden 3:2 randomisiert.

Kongresse, News

EHA 2024: Langzeit-Follow-up der CASSIOPEIA-Studie

Dr.in Sabine Burger 16.6.2024

Philippe Moreau präsentierte das > als 6 Jahre Follow-up der Phase-III-CASSIOPEIA-Studie. In der ersten Randomisierung wurde darin Dara-VTD vs. VTD + ASCT als Induktionstherapie bei NDMM...

 
 
 
 
 

Editors-in-Chief

 

Editorial Board

Die technische Umsetzung dieser Im-Fokus-Seite wurde ermöglicht mit finanzieller Unterstützung unserer Sponsoren: